Warum Odoo als ERP-System für nachhaltige D2C Marken essentiell ist
Wachstum braucht Struktur – von der Bohne bis zum Abo
Gutn Kaffee vertreibt hochwertigen, sozial nachhaltigen Kaffee – direkt, transparent und impact-orientiert. Doch mit wachsendem Erfolg stießen die bisherigen Strukturen an ihre Grenzen. Der operative Alltag war geprägt von manuellen Prozessen – insbesondere im Einkauf, Verkauf und Abo-Management.Die Folge: hoher Zeitaufwand, fehlende Transparenz und eingeschränkte Skalierbarkeit. Um den Vertrieb effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit abzusichern, entschied sich Gutn Kaffee für den Wechsel zu Odoo ERP – mit ruhrdot. als Implementierungspartner

D2C Prozesse automatisieren und Rückverfolgbarkeit absichern
Manuelle Abläufe verteilten sich auf Insellösungen: Lieferantendaten wurden dezentral gepflegt, Abo-Prozesse mussten einzeln angestoßen werden, und eine systematische Rückverfolgung der Chargen war nicht gewährleistet.
Dezentrale Lieferantendaten
Einkaufsentscheidungen waren nicht datenbasiert – Transparenz und Effizienz litten.
Manuelle Abo-Verwaltung
Wiederkehrende Bestellungen mussten händisch bearbeitet werden – fehleranfällig und zeitraubend.
Keine lückenlose Chargenverfolgung
Es fehlte ein zentrales System zur Abbildung der Produktwege.
Isolierte Prozesse
Einkauf, Verkauf und Logistik arbeiteten ohne gemeinsame Datenbasis.
Fehlende Skalierungsfähigkeit
Neue Produkte oder Vertriebswege ließen sich kaum systemisch integrieren.

ERP-Automatisierung mit Odoo für nachhaltige D2C-Marken
Mit Odoo konnte Gutn Kaffee seine Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern echte operative Entlastung schaffen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Impact.
Vollautomatisierte Abo-Prozesse
Wiederkehrende Bestellungen laufen zuverlässig im Hintergrund.
Zentrale Stammdatenstruktur
Konsistenz in Einkauf und Vertrieb durch eine gemeinsame Datenquelle.
Lückenlose Rückverfolgbarkeit
Jede Bohne ist dokumentiert – für maximale Produktsicherheit und Transparenz.
Fehlerreduktion & Zeitersparnis
Automatisierte Routinen ersetzen manuelle Eingriffe.
Skalierbare IT-Struktur
Odoo wächst mit – ob neue Produkte, Partner oder Vertriebskanäle.
