Odoo Hosting: Welche Bereitstellungsform ist die Richtige?
Im Zuge der Digitalisierung nutzen inzwischen nicht nur große Konzerne ein ERP-System, um sämtliche Geschäftsprozesse digital abzubilden. Ob Warenwirtschaft, Einkauf, Vertrieb oder Buchhaltung – auch für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups oder Scale-ups existieren mittlerweile ERP-Systeme.
Eines dieser schlanken und flexiblen ERPs ist die Open Source-Lösung Odoo. Warum Odoo ERP speziell die Bedürfnisse von KMUs und Start-ups befriedigt, haben wir in [diesem Artikel] bereits ausführlich vorgestellt. Heute möchten wir die unterschiedlichen Hosting-Optionen für Odoo erläutern – ein zentraler Faktor bei der Neueinführung oder Umstellung eines ERP-Systems.
Drei Hosting-Modelle für Odoo ERP im Vergleich
Odoo Cloud: Schnell startklar – aber eingeschränkt anpassbar
Einige ERP-Hersteller verfolgen eine Cloud-only-Strategie. Nicht so Odoo: Die belgische Software-Schmiede bietet Ihnen mehrere Hosting-Varianten – darunter auch die Odoo Cloud.
Wenn Sie ausschließlich Standardfunktionen und Odoo-eigene Module benötigen, ist die Odoo Cloud ein effizienter Einstieg. Die Cloud-Version ist bei Erwerb der Lizenzen bereits inkludiert, bei Nutzung nur eines Moduls sogar vollständig kostenlos.
Es handelt sich um ein klassisches SaaS-Modell (Software-as-a-Service): vorkonfiguriert, sofort einsatzbereit – aber limitiert in den Anpassungsmöglichkeiten.
Odoo Cloud auf einen Blick:
- Kostenloses Hosting (mit Lizenzen, 1 Modul sogar gratis)
- SaaS
- Vorkonfiguriert
- Kein Einsatz externer Module
- Eingeschränktes Customizing
Odoo SH: Flexibel & entwicklerfreundlich durch eigene Cloud-Plattform
Wenn Sie mehr Flexibilität und eigene Entwicklungen benötigen, ist Odoo SH (Software Hosting) die richtige Wahl. Dabei handelt es sich um eine dedizierte Cloud-Plattform von Odoo – mit Optionen für Private oder Public Cloud.
Im Gegensatz zur Standard-Cloud ist Odoo SH ein PaaS-Modell (Platform-as-a-Service), das unter anderem Funktionen wie Git-Integration, Staging-Systeme, Backups und SSH-Zugriff umfasst.
Die Vorteile liegen auf der Hand – ebenso wie der höhere Aufwand: Entwicklungsressourcen, Speicherplatz und Konfiguration erfordern Investitionen. Ob sich der Einsatz lohnt, hängt maßgeblich von Ihren individuellen Anforderungen ab.
Odoo SH auf einen Blick:
- Managed Cloud Hosting (Private & Public Cloud möglich)
- Customizing vollumfänglich möglich
- Externe Module & Drittanbieter-Apps nutzbar
- Git-Repository & Multisystemlandschaft
- Mehrkosten für Entwickler, Testsysteme & Speicherplatz
Odoo On-Premise: Maximale Kontrolle durch Self-Hosting
Mit der On-Premise-Variante bietet Odoo auch die klassische Option des Self-Hostings auf Ihrer eigenen Server-Infrastruktur. Damit stellt sich Odoo gegen den Trend vieler Anbieter, nur noch Cloud-first oder Cloud-only anzubieten.
Diese Variante bietet Ihnen volle Souveränität: direkte Datenbankzugriffe, vollständige Kontrolle über Customizing, Nutzung externer Module – aber auch die volle Verantwortung für Wartung, Updates, Hosting und Datensicherheit.
On-Premise eignet sich insbesondere für Unternehmen mit eigenen IT-Ressourcen oder besonderen Anforderungen an Datenschutz und Infrastruktur.
On-Premise auf einen Blick:
- Selbstverwaltetes Hosting auf eigener Infrastruktur
- Direkter Zugriff auf Datenbanken
- Umfangreiches Customizing möglich
- Drittanbieter-Apps voll nutzbar
- Multisystemlandschaft realisierbar
- Hoher Verwaltungs- & Wartungsaufwand
- Manuelle Pflege & Update-Import erforderlich
Fazit: Hosting-Strategie bewusst wählen
Drei Hosting-Optionen – drei verschiedene Strategien. Odoo bietet damit maximale Wahlfreiheit für unterschiedliche Anforderungen:
- Sie benötigen einen schnellen Start ohne Customizing? → Odoo Cloud
- Sie möchten eigene Entwicklungen flexibel umsetzen? → Odoo SH
- Sie wollen volle Kontrolle über Infrastruktur und Daten? → On-Premise
Wichtig ist, dass Sie frühzeitig eine Hosting-Strategie festlegen und die jeweiligen Vor- und Nachteile abwägen. Gern unterstützen wir Sie bei der Entscheidung mit technischer Beratung, Aufwandseinschätzung und einem skalierbaren Einführungsplan.
Interesse an einer individuellen Beratung zum Projekt?
Einfach kurz das Vorhaben schildern und unser Team meldet sich mit passenden Ideen oder ersten Lösungsansätzen.
